Ein Fest für den ganzen Schulcampus
Am Festtag des Heiligen Martin, dem 11. November, führte die 3a mit ihrer Religionslehrerin ein Theaterstück über das Leben des Heiligen auf.
Staunend standen die Kinder der 3a im Altarraum: So viele Leute kommen zu unserem Martinstheater? „Ja, es ist wirklich sehenswert, was ihr da auf die Bühne bringt!“, konnte ich ihnen stolz antworten. Mit großer Begeisterung hat jeder etwas beigetragen, Steckenpferde mitgebracht, Gänsemasken gebastelt, Instrumentalsoli geübt, gute und kreative Gestaltungsvorschläge diskutiert. Besonders schön aber war zu beobachten, wie die Buben und Mädchen aufmerksam mitdachten und einander gegenseitig unterstützten. So konnte ich (Religionslehrerin Pia Kollmann) ihnen vor Beginn der Aufführung die Kiste mit den Kostümen und Requisiten hinstellen und mich darauf verlassen, dass innerhalb kurzer Zeit alles und jeder an seinem Platz bereit ist. Auch, als mir bei der zweiten Aufführung selbst ein kleiner Fehler passierte, spielte das Team so souverän darüber hinweg, dass es im Publikum nicht einmal bemerkt wurde.
Die Zuschauer waren begeistert von der Aufführung, denn beim wilden Ritt der Soldaten im Mittelgang bekamen auch die Kinder in den hinteren Reihen etwas zu sehen. Mitten in der Kirche traf der Heilige dann auch den Bettler, mit dem er den Mantel teilte. Später ließ Martin sich taufen und gab schließlich den Soldatenberuf auf. Stimmungsvolle Blockflöten- und Geigenmelodien, von mutigen Solisten vorgetragen, begleiteten diese Momente. Ein Highlight waren die Gänse, die plötzlich aus dem „Stall“ im Beichtstuhl schnatterten! Zum Schluss wurde Martin als Bischof nach vorne begleitet.
Möge der Heilige Martin allen Kindergarten- und Schulkindern, aber auch den Lehrerinnen und Eltern, die zugeschaut haben, ein leuchtendes Vorbild der Nächstenliebe sein! 




